dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 21.10.2019 - 15.15 Uhr
Datum: 21.10.19 Uhrzeit: 15:20
ROUNDUP: Wirecard will 'FT'-Vorwürfe mit Sonderprüfung entkräften
ASCHHEIM - Der stark in die Kritik geratene Zahlungsdienstleister Wirecard will
mit einer Sonderprüfung seiner Bücher verlorenes Vertrauen zurückgewinnen. Das
Unternehmen beauftragt die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG mit einer
unabhängigen Untersuchung, wie der Dax -Konzern am Montag in Aschheim bei
München mitteilte. Das hätten Vorstand auf Aufsichtsrat beschlossen. Damit
sollen Vorwürfe der Wirtschaftszeitung "Financial Times" ("FT") rund um
Bilanzierungspraktiken ausgeräumt werden. Die zuletzt wieder deutlich unter
Druck geratene Wirecard-Aktie kletterte am Montag um fast 7 Prozent.
Kretinsky-Firma CMI steigt bei ProSieben ein
PRAG - Die tschechische Investmentfirma Czech Media Invest (CMI) hat sich einen
kleinen Anteil am Medienkonzern ProSiebenSat.1 gesichert. Durch Aktienkäufe an
den Wertpapierbörsen sei man nun mit 4,07 Prozent an dem deutschen Unternehmen
beteiligt, teilte CMI am Freitagabend mit. Dies sei der erste Schritt einer
Strategie, Minderheitsanteile an europäischen Medienunternehmen mit einem
attraktiven Investmentpotential zu erwerben.
737-Max-Ermittlungen: FAA fordert 'sofortige Erklärung' von Boeing
WASHINGTON - Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat wegen angeblicher Versäumnisse im
Zusammenhang mit Ermittlungen zur Zulassung des Krisenjets 737 Max Vorwürfe
gegen Boeing erhoben. FAA-Chef Steve Dickson forderte in einem am Freitag von
der Behörde veröffentlichten Brief an Boeing-Chef Dennis Muilenburg eine
"sofortige Erklärung", warum ein "beunruhigendes Dokument" Aufsehern erst mit
Monaten Verspätung vorgelegt wurde. Boeing äußerte sich zunächst nicht.
AMS wagt neuen Anlauf zur Übernahme von Osram
MÜNCHEN/PREMSTÄTTEN - Der österreichische Sensorspezialist AMS startet einen
neuen Anlauf zur milliardenschweren Übernahme des Lichtkonzerns Osram . Das
Gebot solle wie die gescheiterte Offerte bei 41 Euro je Aktie liegen, teilten
Osram und AMS am Freitag mit. AMS will sich diesmal damit zufriedengeben,
mindestens 55 Prozent der Osram-Anteile zu erhalten. Der erste Anlauf war vor
wenigen Tagen daran gescheitert, dass die Österreicher die selbst gesetzte
Mindestschwelle von 62,5 Prozent der Anteile verfehlten.
ROUNDUP: Sartorius wird optimistischer für 2019 - Zukauf geplant
GÖTTINGEN - Die Geschäfte mit biopharmazeutischen Produkten des Pharma- und
Laborzulieferer Sartorius laufen weiterhin glänzend. Die Göttinger steigerten
Umsatz und Gewinn in den ersten neun Monaten kräftig. Zudem kündigte der im MDax
notierte Konzern am Montag an, seine Segmente Bioanalytik und Bioprozesstechnik
mit einem Zukauf stärken zu wollen. Die Aktie legte im frühen Handel um
dreineinhalb Prozent zu.
Höchstmiete bei Neuvermietung in Berlin soll 9,80 Euro betragen
BERLIN - Wohnungen in Berlin sollen bei Wiedervermietung künftig maximal 9,80
Euro kalt je Quadratmeter kosten dürfen. Das geht aus der am Montag
bekanntgewordenen Tabelle von Obergrenzen für das geplante Gesetz zum
Mietendeckel hervor. Im Moment liegt der Durchschnitt der Angebotsmieten laut
Portal Immowelt bei 11,60 Euro.
ROUNDUP: Vorerst keine Warnstreiks bei Lufthansa - Konflikt schwelt weiter
FRANKFURT (dpa-AFX) - Bei der Lufthansa drohen in den kommenden Wochen weitere
Streiks der Flugbegleiter. Zwar verzichtet die Kabinengewerkschaft Ufo nach der
ersten Warnstreikwelle vom Sonntag auf weitere Aktionen in dieser Woche, hat
aber zugleich ihre Mitglieder in fünf Betrieben des Lufthansa-Konzerns zu
Urabstimmungen über unbefristete Streiks aufgerufen. Dazu gehören neben der
Lufthansa-Kerngesellschaft die vier am Sonntag bestreikten Flugbetriebe
Eurowings, Germanwings, Lufthansa Cityline und Sunexpress Deutschland.
Kreise: Aareal Bank gibt Druck nach und erwägt Verkauf von IT-Tochter Aareon
NEW YORK - Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank gibt Kreisen zufolge dem Druck
eins aktivistischen Investors nach. Das Institut erwäge den Verkauf seiner
IT-Dienstleistungstochter Aareon, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am
Freitag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Vor einigen
Wochen hatte der Hedgefonds Teleios Capital Partners Kreisen zufolge das
Aareal-Management aufgefordert, genau dies zu tun.
ROUNDUP: SAP setzt auf neue Partnerschaft mit Microsoft und Effizienzgewinne
WALLDORF - Auch durch eine stärkere Zusammenarbeit mit Microsoft wollen die
neuen SAP -Chefs Jennifer Morgan und Christian Klein Europas größten
Softwarehersteller weiter zum Wachstum antreiben. Das Management um die beiden
Mitte Oktober berufenen Co-Vorstandsvorsitzenden sehe "andauernde
Effizienzgewinne" im operativen Bereich, teilte das Dax -Schwergewicht am Montag
in Walldorf mit. Dabei gab SAP eine neue Partnerschaft mit Microsoft bekannt.
Ziel sei es, dass Kunden SAP-Programme künftig einfacher in den
Cloud-Rechenzentren des US-Konzerns laufen lassen könnten. Im dritten Quartal
beschleunigte dieses Modell nach SAP-Angaben bereits den Auftragseingang bei den
Walldorfern, im vierten Quartal würden daraus dann auch Umsätze entstehen.
ROUNDUP: Hypoport bleibt auf Wachstumskurs - Anleger nach Rekordhoch vorsichtig
BERLIN - Der Finanzdienstleister Hypoport bleibt auf Wachstumskurs: Sowohl
Umsatz als auch operativen Gewinn (Ebit) hat der SDax -Konzern im dritten
Quartal gesteigert. Der Umsatz legte im Vergleich zum Vorjahr um knapp 30
Prozent auf 90 Millionen Euro zu, wie das Unternehmen auf Basis vorläufiger
Zahlen am Montag in Berlin mitteilte. Der operative Gewinn verbesserte sich
demnach um 25 Prozent auf 9 Millionen Euro. Die endgültigen Zahlen will das
Unternehmen Anfang November vorlegen.
ROUNDUP/Hannover Rück: Kfz-Versicherer senken Prämien 2020 nur für Neukunden
BADEN-BADEN - Der Preiskampf in der deutschen Kfz-Versicherung wird nach
Einschätzung der Hannover Rück vor allem Neukunden zugute kommen. Über alle
Verträge hinweg dürften die Prämien in den Haftpflicht- und Vollkasko-Tarifen
der Branche in etwa stabil bleiben, sagte Hannover-Rück-Manager Andreas Kelb am
Montag beim jährlichen Branchentreffen in Baden-Baden. "Die Preissenkungen im
Neugeschäft hindern Versicherer nicht daran, im Bestandsgeschäft
Preisanpassungen nach oben vorzunehmen."
ROUNDUP: Munich Re sieht Cyber-Versicherung in Europa auf dem Vormarsch
BADEN-BADEN - Der Rückversicherer Munich Re rechnet angesichts wachsender
Gefahren durch Hacker-Angriffe und Schadsoftware mit einer stark steigenden
Nachfrage für Cyber-Versicherungen in Europa. Die Prämieneinnahmen der Branche
in diesem Segment dürften bis zum Jahr 2025 von zuletzt 600 Millionen auf 5
Milliarden US-Dollar (4,5 Mrd Euro) wachsen, sagte Munich-Re-Vorstandsmitglied
Doris Höpke am Montag beim jährlichen Branchentreffen in Baden-Baden. Dies
entspricht einem jährlichen Wachstum um durchschnittlich 37 Prozent.
Weitere Meldungen
-ROUNDUP: 'Meilenweit auseinander' - Bundesweite Chemie-Tarifrunde begonnen
-Sturm und Regen ziehen über den Norden - Behinderungen im Bahnverkehr
-Zweite Instanz: Münchner Diesel-Fahrer klagt gegen Stilllegung
-Städtetagspräsident zum Mietendeckel: Wir brauchen andere Lösungen
-Co-Chef von Software-Konzern Oracle gestorben
-Offener Brief an Senat: Verbände wollen Neubau statt Mietendeckel
-BMW-Chef will sich bei Aufholjagd auf Mercedes-Benz Zeit lassen
-Reckitt Benckiser wirbt Finanzchef Jeff Carr von Ahold Delhaize ab
-Roche erreicht in Phase-III-Studie mit Tecentriq-Kombination gesteckte Ziele
-Microsoft startet Verkauf seiner neuen Surface-Modelle in Deutschland
-Lufthansa bestätigt Zahl der Flugausfälle - Betrieb normalisiert
-Essens-Lieferdienst Just Eat wächst deutlich langsamer
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem
Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/mis
Quelle: dpa-AFX
|