Header Site Logo
  • Handel
  • Service
  • S Broker
Hacker.

Tipps zur Betrugsprävention

Gemeinsam für Sicherheit im Online-Brokerage

 

Diese Übersicht liefert Informationen zu verbreiteten Betrugsarten und Schutzmaßnahmen im Online-Brokerage, wie Sie diese erkennen und was Sie im Falle eines Betrugsversuchs tun können. 

Worauf Sie achten sollten!

Passwortschutz

Ein starkes Passwort erschwert den Zugriff auf sensible Informationen oder persönliche Dokumente. Vermeiden Sie daher einfache oder leicht zu erratende Passwörter wie „123456“ oder Begriffe, die mit Ihnen in Verbindung stehen, wie Namen oder Geburtsdaten. Stattdessen sollten Kombinationen verwendet werden, die 10 bis 30 Zeichen lang sind und mindestens drei der folgenden Merkmale enthalten:

  • Großbuchstaben
  • Kleinbuchstaben
  • Zahlen
  • Sonderzeichen: !§$%&/()=+#,.-*;:_

Zudem sollte das neue Passwort nicht mit einem der zuletzt verwendeten Passwörter identisch sein und regelmäßig geändert werden.

Phishing

Phishing bezeichnet den Versuch, sensible Daten wie Passwörter, Zugangsdaten oder Kreditkarteninformationen zu stehlen. Häufig erfolgt dies über täuschend echte E-Mails, Nachrichten, Websites oder Apps, die den Anschein erwecken, von Institutionen wie Banken oder Behörden zu stammen. Betroffene werden aufgefordert, persönliche Daten einzugeben oder auf Links zu klicken, die zu gefälschten Webseiten führen. Doch Banken oder Behörden fordern niemals zur Herausgabe von Zugangsdaten auf.

Gefälschte Webseiten und E-Mails

Auch gefälschte Webseiten oder E-Mail-Adressen, die dem S Broker-Auftritt täuschend ähnlich sind, sind eine Form von Betrug. Ein Beispiel: Das kyrillische „к“ wird statt des lateinischen „k“ in einer vermeintlichen E-Mail-Adresse des S Brokers verwendet. Auch E-Mail-Adressen, die nicht auf „sbroker.de“ enden, oder die Angabe ausländischer IBANs auf einer solchen Website, z.B. für Einzahlungen, können ein Hinweise auf Betrug sein. Deutsche IBANs beginnen immer mit DE. 

Beispiele für verdächtige E-Mail-Adressen: [email protected]; Max.Mustermann@sbroкer.de; [email protected]; usw.

Gefälschte S Broker Messenger-Chats

Vorweg: Der S Broker führt keine Gruppen-Chats auf WhatsApp, Telegram oder ähnlichen Messenger-Diensten. 

Betrugsversuche können auch über WhatsApp, Telegram oder andere Messaging-Dienste erfolgen. Dabei geben sie sich als Mitarbeitende von Unternehmen aus, oft mit einem professionell wirkenden Profilbild, Namen und möglicherweise sogar einer gefälschten Unternehmensbeschreibung. In diesen Chats bieten sie beispielsweise ihre Expertise und Beratung zum Erzielen vermeintlich hoher Renditen bei der Geldanlage an. 

Gefälschte S Broker App

Gefälschte Apps werden genutzt, um sich als seriöse Anbieter auszugeben. Diese Apps können täuschend echt wirken, (z.B. offizielles Logo, ähnliches Design). Solche Apps können beispielsweise vermeintliche „exklusive Angebote“ oder „besondere Handelsmöglichkeiten“ bieten, die hohe Renditen versprechen. Nutzerinnen und Nutzer werden dabei aufgefordert, persönliche Daten einzugeben, Geld zu überweisen oder sogar ihre Konten mit der App zu verknüpfen. Oft treten solche Apps in Kombination mit gefälschten Messenger-Chats auf, in denen vermeintliche S Broker Mitarbeitende Anlagetipps geben. Diese sollen dann in der App ausgeführt werden. Für alle unsere Apps ist der Inverkehrbringer immer und nur die S Broker AG & Co. KG.

Was tun im Falle eines potentiellen Betrugsversuchs?

Sie haben es in der Hand: Betrugsversuche erkennen und handeln

  • Seien Sie skeptisch gegenüber unerwarteten Nachrichten, die bspw. persönliche Daten per E-Mail oder Messenger-Dienst abfragen. Reagieren Sie nicht auf diese.

  • Folgen Sie keinen unseriös wirkenden Accounts oder Chat-Gruppen, die sich bspw. als Mitarbeitende des S Brokers ausgeben. Interagieren Sie nicht mit diesen und folgen Sie auch keinen Anlagetipps. Verlassen Sie diese Chats.

  • Führen Sie keine Transaktionen auf vermeintlich betrügerischen Apps durch und deinstallieren Sie diese.

  • Öffnen Sie keine verdächtigen Anhänge, insbesondere mit Endungen wie .exe oder .scr. sowie Doppelendungen wie .pdf.exe

  • Geben Sie keine persönlichen Daten wie Zugangsdaten, Passwörter oder TANs in vermeintlich betrügerische Chats oder Apps ein.

  • Wenn Sie Ihre Bankdaten weitergegeben haben, lassen Sie Ihr Konto/Ihre Kreditkarte sofort sperren. Melden Sie unautorisierte Transaktionen. Ändern Sie Ihre Zugangsdaten.

  • Falls Sie Ihr E-Mail-Passwort weitergegeben haben, setzen Sie Ihr Passwort zurück und ändern Sie auch Passwörter anderer Dienste, die mit der E-Mail-Adresse verknüpft sind.

  • Falls Sie Passwörter anderer Konten weitergegeben haben, ändern Sie die Passwörter und prüfen Sie unautorisierte Aktivitäten. Kontaktieren Sie bei Verdacht den Anbieter.

  • Falls Sie einen Link angeklickt haben und zum Zahlen von Geld aufgefordert wurden: Nehmen Sie Kontakt zur Polizei, zur Verbraucherzentrale oder zu einem Anwalt auf.

  • Halten Sie Ihre Software und Antivirenprogramme stets aktuell.

  • Melden Sie die Chats an den Plattformbetreiber.

Was Sie noch tun können!

  • Betrug auf Social Media melden: Melden Sie den Fake-Account der Plattform oder dem Instant-Messaging-Dienst.
  • Kontakt zu uns aufnehmen: Melden Sie den Betrugsversuch dem S Broker unter [email protected].
  • Behörden informieren: Bei Verdacht auf Betrug können Sie sich zusätzlich an die Polizei oder eine Strafverfolgungsbehörde wenden.

Daran erkennen Sie den S Broker

 

Offizielle App-Icons und Logos

  Das S Broker-Logo wird in seinem Design, der Schrift und Farbwahl konsistent eingesetzt.

Verdächtig ist:

  Das S Broker Logo oder App-Icon weicht in Design, Schriftart oder Farbgebung vom offiziellen Auftritt des S Brokers ab.

 

Offizielle Quellen

  Laden Sie Apps nur aus den offiziellen App-Stores (Google Play Store und Apple App Store) herunter. 

  Achten Sie auf den Anbieter (S Broker AG & Co. KG). Lesen Sie Bewertungen.

Verdächtig ist:

  Die App ist nicht im Google Play Store oder Apple App Store verfügbar, sondern wird über Drittanbieter-Webseiten angeboten.

  Der angegebene Anbieter ist – auch in den App Stores – nicht „S Broker AG & Co. KG“ oder wirkt unseriös.

 

Offizielle Domains 

  Die Hauptadresse des S Brokers lautet www.sbroker.de. Subdomains, bspw. depot.sbroker.de oder scd.sbroker.com, sind dabei spezifische Erweiterungen der Hauptdomain, die durch einen Punkt getrennt vorangestellt werden.

Verdächtig ist:

  Abweichungen, wie zusätzliche Zeichen (z.B. s-broker.de; sbroker-pro.de), andere Endungen (z. B. .net) oder Subdomains. 

  Links zu Webseiten, die nicht mit „https://“ beginnen oder kein Schloss-Symbol in der Adressleiste anzeigen.

  Links führen zu einer unbekannten oder abweichenden URL.

 

Offizielle E-Mail-Adressen

  Offizielle E-Mails des S Brokers enden immer auf @sbroker.de.

Verdächtig ist:

  E-Mails mit anderen Endungen oder Schreibweisen ([email protected]; Max.Mustermann@sbroкer.de; [email protected]).

 

Impressum

  Jede offizielle Webseite des S Brokers enthält ein vollständiges und rechtlich korrektes Impressum. Es enthält alle relevanten Angaben (z.B. Firmensitz, Kontaktinformationen, verantwortliche Personen). 

  Das Impressum ist auf www.sbroker.de leicht am Ende jeder Unterseite auffindbar.

Verdächtig ist:

  Das Impressum fehlt.

  Das Impressum enthält unvollständige oder fehlerhafte Angaben.

  Das Impressum verweist auf ausländische Adressen oder unklare Kontaktinformationen.

Unsere App-Icons

S Broker App Kachel Download Digital
Icon pushTAN App
Icon S Broker CFD App
Icon S Broker Mobilapp

Sicher handeln!

Wichtige Hinweise, bevor Sie das Handelsportal aufrufen

Sie sind Kundin oder Kunde beim S Broker? Hier finden Sie nähere Informationen zum sicheren Traden über das Handelsportal.

Sicherheitshinweise